Das Laufen und das Gehen?

Fitness (DE)
02/05/2022
Reading time: 5 min

Mit dem Näherkommen der Sommersaison wächst die Angst vor dem Zeigen der Bikinifigur und damit die Notwendigkeit, im Freien Sport zu treiben. Gehen und Laufen sind zwei sehr wirkungsvolle Vorschläge, aber welchen kann man in Ihrem spezifischen Fall umsetzen?


Das Laufen und das Gehen sind zwei Aktivitäten, die wir aufgrund ihrer ausserordentlichen Einfachheit und Effektivität und aufgrund der Tatsache, dass man, um sie zu praktizieren, keine besondere Ausrüstung benötigt, als primordial definieren können.

Beide Sportarten sind für unser psycho-physisches Wohlbefinden von Nutzen: sie verbessern unsere Körperzusammensetzung (durch Verbesserung des Prozentsatzes der Fettmasse), sie begrenzen die Risiken von Stoffwechselerkrankungen und sie steigern unsere Stimmung.

Viele meinen, dass, um auf die Verteilung von Muskelmasse und Fettmasse einzuwirken, das Laufen vorteilhafter als das Gehen sei, aber in Wirklichkeit ist dies ein Irrglaube. Es gibt keine Sportart, die besser als die andere ist. Allerdings ist es grundlegend, die Unterschiede zwischen dem Gehen und dem Laufen zu kennen, um zu verstehen, welche Lösung für einen selbst optimal ist.

Die Unterschiede zwischen dem Gehen und dem Laufen.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Aktivitäten liegt auf der biomechanischen Ebene. Beim Beobachten der technischen Ausführung des Laufens bemerken wir in der Tat, dass es eine Flugphase gibt, in der beide Füsse vom Boden losgelöst sind, etwas, das beim Gehen nicht passiert.

Die Flugphase des Laufens trägt dazu bei, dass hinsichtlich der Gelenke und Muskeln die Belastungen im Vergleich zum Gehen viel stärker ausgeprägt sind, mit allen Nebenwirkungen, die sich daraus ergeben können.

Aus kardiorespiratorischer Sicht fordert das Laufen jedoch stärker diesen Apparat und belastet ihn proportional zur Steigerung der Bewegungsgeschwindigkeit.

Vorteile und Gegenanzeigen des Gehens.

Die Vorteile des Gehens liegen im Wesentlichen in der Leichtigkeit und in der Natürlichkeit der Ausführung, die keine besondere Technik erfordert, es sei denn beim Übergang vom schnellen Gehen zum einem Gehen bergauf.

Das Gehen hat nicht nur positive Auswirkungen auf die unteren Gliedmassen, sondern auch auf Herz-Kreislauf-Ebene. Das Gehen verbessert die Durchblutung und reduziert das Cholesterin, die Triglyceride und das sich daraus ergebende Risiko von Stoffwechselerkrankungen.

Das Gehen hat keine Gegenanzeigen, sei denn die Tatsache, dass es eine extrem einfache Aktivität ist und aus diesem Grund häufig weniger stimulierend als andere Aktivitäten sein kann.

Vorteile und Kontraindikationen des Laufens.

Während eines Laufs ist bei gleicher Zeit der Kalorienverbrauch höher, während beim Gehen der Fettverbrauch signifikant höher ist.

Die wissenschaftlichen Untersuchungen, die das Gehen mit dem Laufen vergleichen, sind zahlreich und häufig sind die Ergebnisse gegensätzlich. Alle sind sich jedoch einig, dass das Gehen langfristigere Wirkungen mit einem Verletzungsrisiko gleich null hat, während das Laufen seine Auswirkungen viel schneller zeigt, allerding mit einem wesentlich höheren Verletzungsrisiko.


Um das Verletzungsrisiko zu vermeiden, muss der Übergang vom Gehen zum Laufen sehr stufenweise erfolgen.

Wann ist es besser, zu gehen?

Falls Sie erst seit kurzem Sport treiben, falls Sie übergewichtig sind, falls Sie an Gelenkerkrankungen leiden oder falls Sie sich Verletzungen an den Knöcheln zugezogen haben, ist das Gehen genau das Richtige für Sie.
Falls Sie hingegen trainierter sind und meinen, dass das Gehen nichts für Sie ist, denken Sie daran, dass Sie dies auch bergauf tun können, um das Gesäss zu straffen, oder Sie können beschliessen, schnell zu gehen.

Wann ist es besser zu Laufen?

Falls Sie nicht an bestimmten Pathologien leiden und falls Sie einen stufenweisen Übergang vom Gehen zum Joggen und vom Joggen zum Laufen vollzogen haben, können Sie ruhig das Laufen wählen.


Also, auf was warten Sie: binden Sie Ihre Turnschuhe zu und beginnen Sie, sich zu bewegen!